Titel: Die Legende vom Tränenvogel #1 – Das Blut der Herzlosen
| Autor*in: Young-do Lee | Genre: Fantasy
| Verlag: Heyne| Erscheinungsdatum: 23.11.2023
| Seitenzahl: 560 Seiten | Preis: 22,00 Euro Hardcover

In einem einsamen Gasthaus am Rand der Punten-Wüste treffen drei Gestalten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Der Lekon Tinahan ist ein mächtiger Krieger mit dem Kopf eines Hahns. Bihyung ist ein Dokebi, ein Feuerwesen, immer zu Scherzen aufgelegt. Und Kaygon Draka ist ein Mensch, der das legendäre Schwert eines Königs trägt und ein düsteres Geheimnis verbirgt. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg ins Reich der Nagas, schuppigen Gedankenlesern, die verborgen im Dschungel von Kiboren leben und sich die Herzen herausschneiden, um unsterblich zu werden. Sie folgen dem Ruf einer uralten Prophezeiung – doch kann ein Wesen ohne Herz wirklich der Retter der Welt sein?

Ein absoluter Fiebertraum der geilsten Sorte!
Ein Mann mit einem riesigen Schwert, der einen Sack hinter sich herzieht, aus dem Blut sickert!
Dieses Buch ist ein absoluter Fiebertraum, bei dem in so gut wie jedem Kapitel genau das passiert, was man nicht erwartet hat. Und während man noch versucht sich unter Lekons, Dokebis, Nagas und dem ganzen Rest zurechtzufinden, die verworrene Politik und die Beweggründe der ungewöhnlichen Gefährten zu verstehen, passiert einfach so unglaublich viel. Wir fliehen vor einer Assassine, beschäftigen uns mit verzwickten Familienangelegenheiten, streifen durch einen wunderschönen, dichten Wald und lernen eine Menge über die Wichtigkeit der Götter in dieser Welt. Dabei wechselt die Perspektive immer wieder unter den Figuren und zeigt auch hier die Eigenarten eines jeden Volkes auf. Nagas vertragen keine Kälte, Dokebis können kein Blut sehen, ohne dass ihnen übel wird … oder sie wahnsinnig werden. Lekons sind mutig, stark, aber vielleicht nicht unbedingt die hellsten. Und Menschen … oder besser gesagt Kaygon … der ist sowieso nochmal ganz anders, als alle anderen. Denn hinter seinem freundlichen, geduldigen Auftreten, steckt so manche dunkle Seite.
Komplex wie Herr der Ringe…
Die Politik, die Völker mit ihren Eigenarten, die Götter und einfach die ganze Welt. Schon auf den ersten Seiten ahnt man, hier wird es komplex. Eine ganz neue Welt mit ganz neuen Fantasyaspekten wartet auf uns. Und das nicht nur, weil die koreanische Fantasy für uns wohl weitgehend eher unbekannt ist und wir somit nicht dem hunderten Einhorn oder fünfzigstem Greif gegenüberstehen. Drachen gibt es zwar, doch auch diese haben ihren ganz eigenen Kniff. Und all das zu entdecken und die ganzen Zusammenhänge zu erfassen, macht einfach so viel Spaß. Dazwischen immer wieder kurze, schnelle Kämpfe, denen auch ein gewisses Maß an Humor nie fehlt. Sowieso ist der Humor nie ganz fern, was vor allen den doch eher einzigartigen Figuren zu schulden ist. Dabei reden wir aber nicht von richtiger Albernheit, sondern eher hier und da ein Satz oder ein Gedanke, der einen einfach schmunzeln lässt.
… aber Sprachlich wesentlich zugänglicher.
So sehr wie ich Herr der Ringe, die ganze Welt, die komplexen Völker, die tausende von Legenden und und und liebe, so komplex ist es auch. Sprachlich gerade, denn der Stil wirkt alt, passt damit zwar perfekt in die ganze Welt und ist doch für viele ein ziemliches Hindernis beim Einstieg. „Die Legende des Tränenvogels“ spielt zwar in einem recht ähnlichen Setting, bedient sich aber einem weitaus „modernerem“ Sprachstil. Und das passt trotzdem! Sogar wunderbar, was wohl gerade an den Eigenarten der Völker liegt. Ein Lekon wird nie wie ein edler Ritter reden und verprügelt eher selbsternannte Könige und andere diverse Irre. So ist die Stimmung lockerer, ohne aber an Spannung zu verlieren. Denn obwohl das Ziel an sich klar erscheint, wartet hinter jeder Ecke ein neues Problem.

Spätestens nach diesem Buch wird wohl keiner mehr behaupten können, in der Fantasy würde sich immer nur alles wiederholen. 😁 Falls ihr also bereit für ein verrücktes Abenteuer seid, bei dem nie so ganz klar ist, was hinter der nächsten Ecke wartet und dessen Ende noch viel mehr Chaos prophezeit, dann habt ihr hier eure nächste Lektüre gefunden!


Schönen guten Morgen!
Die Reihe hab ich noch vor mir und ich freu mich schon sehr darauf 😀
Deine Rezension hab ich heute auch gerne in meiner Stöberrunde verlinkt!
Liebste Grüße, Aleshanee
Huhu Aleshanee,
Das Buch ist auch eine echte Wundertüten 😀 Ich bin sicher du wirst eine Menge Spaß mit haben.
Vielen Dank für die verlinkung ♥
Tintengrüße von der Ruby