Titel: Burning Corwn | Autor*in: Marie Niehoff
| Genre: Fantasy | Verlag: Kyss | Erscheinungsdatum: 15.10.2024
| Seitenzahl: 448 Seiten | Preis: 18,00 Euro Broschur

In der Armee von Eldeya sind Beziehungen zwischen Reitern und Drachenwandlern streng verboten. Zuwiderhandlungen werden mit dem Tod bestraft. Doch als Captain Yessa Hayes ein neuer Drache zugeteilt wird, ist ihr sofort klar, dass es schwer wird, diese Regel zu befolgen. Cassim übt eine ungeahnte Anziehungskraft auf sie aus. Und je mehr sie hinter seine verschlossene, misstrauische Fassade blickt, desto heftiger wird das verbotene Knistern zwischen ihnen. Yessa kämpft mit aller Macht gegen ihre wachsenden Gefühle an, denn schon ein falscher Blick könnte ihr Schicksal besiegeln. Nur ahnt sie nicht, dass die größte Gefahr für ihr Leben von Cassim selbst ausgeht …

Eine ganz andere Dynamik zwischen Drache und Reiter, als in den meisten anderen Büchern.
Nur bedeutet anders nicht gleich besser.
Verabschiedet euch von der gewohnt respektvollen Drache-Reiter Beziehung und regt euch gemeinsam mit mir über unfähige Reiter und unterdrückte Drachen auf. Denn unsere schuppigen Freunde sind kaum mehr als Sklaven, welche gezwungen sind sich an Menschen zu binden, um so in einem Krieg zu kämpfen, der eigentlich gar nicht ihrer ist. So auch der Drachenwandler Cassim, der alles für seine Freiheit riskiert, nur um plötzlich an Yessa gebunden alles umwerfen zu müssen. Besonders als er merkt, dass die junge Reiterin so gänzlich anders ist. Viel netter und sanfter, als sie in ihrer Rolle als Captain vorgibt zu sein. Perfekt um von Cassim weit genug manipuliert zu werden, um sich seine Freiheit zu sichern. Doch zwischen langsam wachsendem Vertrauen, tiefem Verrat und mehr als nur ein paar Geheimnissen steht bald nicht nur die Beziehung der beiden auf der Kippe.
Sklaven
Drachen sind Sklaven! Und ja, an diesen Gedanken musste ich mich erst einmal gewöhnen. Immerhin stellt man sich die mächtigen Echsen doch eher seltener mit Halsband und Kette vor. Und hier zeigt sich ein ganz besonderes Magiesystem, auch wenn es leider bisher nur sehr oberflächlich erklärt wurdem. Denn Drache und Reiter teilen sich die Magie, wenngleich der Reiter dem Drachen erst gestatten muss, darauf zuzugreifen. Für sein Feuer beispielsweise. Doch dafür müssen Drache und Reiter aneinander gebunden werden … und diese Prozedur bedeutet für den Drachen absolutes Leid. Immerhin sollen die Reiter gar keine ebenbürtige Bindung.
Dass dies nicht immer war, erfahren wir nach und nach und auch, dass Cassim und Yessa gänzlich andere Ansätze haben, um das zu ändern.
An dieser Stelle kommt aber auch meine Kritik ins Spiel, auch wenn ich hoffe, dass sich das im zweiten Band noch ändert und hier vielleicht eher auf die Charakterentwicklung Wert gelegt wurde. Es geht um das Worldbuilding! Denn man bekommt zwar hier und da Kleinigkeiten mit, über den König, die Drachen und das Militär, doch vieles fällt auch unter den Tisch. Warum es jetzt den Krieg gibt, wird nur grob angerissen und auch die Rebellen und der König bleiben ziemlich blass. Warum sich das Gesetz rund um die Drachen geändert hat, bleibt noch unserer Fantasy überlassen, und auch wie das genau mit der Magie funktioniert, ist ziemlich vage gehalten. Noch reichte es für dieses Teil, wenn die Autorin geplant hat, erstmal Cassim und Yessa in den Vordergrund zu stellen. Ihre Entwicklung zueinander und vielleicht auch die vielen fragwürdigen Regeln des Militärs in Frage zu stellen. Aber dann wird sie in Band 2 liefern müssen.
Cassim & Yessa
Cassim und Yessa sind grundverschieden. Cassim ein versklavter Drache, der mehr als einen grausamen Reiter in die Schlacht tragen musste. Da kann man sein Sehnen nach Freiheit mehr als nur verstehen. Selbst wenn er bereit ist, für diese Freiheit andere zu opfern. Andere wie Yessa beispielsweise, welche er gekonnt manipuliert und sich dabei selbst mehr als einmal auf die Schulter klopft, wie sehr sie sich bereits in seinem Lügennetz verstrickt hat. Nun baut sich aber dazwischen langsam die Liebesgeschichte auf und diese hat natürlich einen ziemlich fragwürdigen Beigeschmack, je weiter wir im Buch vorankommen. Denn aktuell weiß ich nicht, wie Cassim all den Scheiß, den er getan hat, erklären will, ohne dass Yessa ihn hasst. Und ab einem bestimmten Punkt kann man auch nicht mehr alles mit einer traumatischen Vergangenheit erklären. So wird sich wohl in Band zwei entscheiden, ob Cassim seine Sympathiepunkte behalten kann.
Yessa dagegen ist zwar vorsichtig, denn auch ihr Ziel ist es, das Leben der Drachen besser zu machen. Doch sie will es auf eine andere Art und Weise tun, als Cassim. Man merkt schnell, dass sie sanfter ist, als man auf den ersten denkt und einfach jemanden braucht, dem sie vertrauen kann. Dabei sieht sie mehr ihre Fehler und lässt sich so von Cassim manipulieren. Wie wird sie wohl reagieren, wenn sie herausfindet was er ihr alles angetan hat?

Burning Corwn besitzt einen unglaublichen Sog beim Lesen. Die Beziehung zwischen Cassim und Yessa trägt die Geschichte und legt den Focus dabei auf Geheimnisse und Lügen. Die Stellung der Drachen und die ganze Welt bleiben dabei jedoch noch merklich blass. Hier muss die Autorin in Band zwei definitiv nachliefern.

