Kingdom of Crows #2 – House of Pounding Hearts

Titel: Kingdom of Crows #2 House of Pounding Hearts | Autor*in: Olivia Wildenstein |
Genre: Fantasy | Verlag: ‎ Adrian & wimmelbuchverlag | Erscheinungsdatum: 2.9.2024 |
Seitenzahl: 480 Seiten | Preis: 20,95 Euro Hardcover

Mein Wunsch, auf Lucins Thron zu sitzen, brachte mich dazu, einen geflügelten Monarchen aus früheren Zeiten wieder zum Leben zu erwecken – einen, den ich für einen Freund hielt, bis dieser Freund mich hinterging und einsperrte.
Lorcan behauptet, er halte mich zu meiner eigenen Sicherheit gefangen, aber dann behauptet er auch, ich gehöre ihm. Fünf Jahrhunderte des Dahindämmerns haben dem Crow-König offenbar schwere Wahnvorstellungen beschert. Wir teilen vielleicht eine bedauerliche Gedankenverbindung, aber wir sind immer noch Meister unseres eigenen Schicksals, und ich habe vor, meins vom Himmelreich und seinen Prophezeiungen fernzuhalten … fern von ihm. Schnell stelle ich jedoch fest, dem besitzergreifenden Mann kann ich nicht entkommen. Und ehrlich gesagt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das will.

Der König ist tot. Lang lebe der König!

Eine Mörderin oder ein totes Mädchen. Meine zwei Optionen. Beide miserabel.

Fallons Leben liegt in Trümmern. Sie hat Dante auf den Thron gebracht, für den Tod seines Bruders gesorgt und die Crow befreit. Und was hat sie dafür bekommen? Dante bezeichnet sie vor seinem Volk als Königsmörderin und die Fae wollen ihren Tod. Die Crow sind freundlich, doch auch sie trauen ihr nicht. Dazu sind auch noch ihre Großmutter und ihre Mutter verschwunden und der einzige Crow, der ihr helfen könnte, sperrt sie in der Himmelsstadt ein. Einen Ort, den man ohne Flügel nicht verlassen kann. Lore sagt, er tut es, um sie zu beschützen, doch Fallon ist sich sicher, seine wahren Gründe zu kennen. Denn noch liegt der Obsidianfluch auf den Crow und es liegt an Fallon, diesen zu brechen.

Langsam und Komplex

Die Geschichte geht genauso ruhig weiter und legt in Sachen Komplexität noch mehr als eine Schippe drauf. Die Fronten werden mehr, die Geheimnisse immer verworener, und dazwischen ist Fallon, die eben keine perfekte und unfehlbare Heldin ist, und einfach auch mal Fehler macht und falsche Entscheidungen trifft. Die wütend und verletzt und aufbrausend sein kann, dabei aber immer versucht, das Richtige zu tun. Und so fächert sich diese Geschichte vor einem auf, lässt uns immer wieder in neue OH GOTT! Momente laufen und das ganz ohne ständiges Blutvergießen und hitzige Kämpfe. Stattdessen bringen die verschiedenen Figuren und Fraktionen Tiefe rein. Die Krone, die Crow, ein paar andere Länder oder die Rebellen. Dazu Prophezeiungen, Lügen und Halbwahrheiten.
Wem kann man noch trauen?

Mo khrá

Dass wir eine Liebesgeschichte zwischen Lore und Fallon haben, ist nach Band 1 mit Sicherheit keine wirkliche Überraschung. Verdammt, ich glaube schon nach dem Lesen vom Klappentext schon nicht. Aber es ist nicht diese „Das Schicksal hat uns ausgewählt und ich verliebe mich nun vollkommen blind in dich und unsere Kinder haben schon Namen“ – Sache. Nein, denn Fallon ist nicht bereit, sich irgendeinem Schicksal zu unterwerfen. Sie hat so viele Jahre damit leben müssen, dass irgendwelche Leute über sie bestimmten, dass sie das einfach nicht mehr ertragen kann und so immer gegen Lore kämpft. Und dieser Kampf wird noch intensiver, als dieser in Verhandlungen mit einem anderen Fae-Reich liegt. Verhandlungen, zu deren Abschluss eine Hochzeit mit der Fae-Prinzessin dieses Reiches ansteht.

Aber nicht nur die Liebe findet ihren Platz in diesem Buch, auch ernste Themen wie z. B. schlechte Erfahrungen, die damit zusammenhängen. So war Fallons erstes Mal im ersten Band mit Dante eine eher wenig positive, eher sogar schmerzhafte, Erfahrung, und das macht ihr später Sorge. Lore reagiert hier übrigens fantastisch und sagt ihr sehr deutlich, dass man die Fehler nicht immer bei sich selbst suchen sollte. Manchmal ist der Partner einfach nur ein egoistisches Aas. Aber er geht auch auf ihre Sorgen ein und akzeptiert die Grenzen, die sie zieht. Eine unglaublich starke Szene!

House of Pounding Wings nimmt alles, was mir im ersten Band gefallen hat, und macht es einfach nochmal besser. Mir gefällt die Dichte der Geschichte, die vielen Winkelzüge und die lebendigen Figuren. Die Differenzen zwischen den Völkern und die vorsichtigen Versuche von einzelnen Figuren, darüber hinauszusehen und Freundschaften zu schließen. Ich liebe Lores geduldige Art und die Zankereien zwischen ihm und Fallon. Und ich liebe auch, dass er bereit ist sie ihre eigenen Fehler machen zu lassen, anstatt sie zu ihrem eigenen Wohl irgendwo einzusperren, selbst wenn das der einfachste Weg wäre, um sie zu beschützen. Denn auch unser Crow-König lernt noch dazu.

Kaufen

Teilen auf . . .
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
zurück nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
0
Lass mir gerne einen Kommentar da. ( ̄▽ ̄)/♡x