Titel: Dragons in Secret #1 – Jadeblut | Autor*in: Andreas Suchanek
| Genre: Fantasy | Verlag: Drachenmond Verlag | Erscheinungsdatum: 2.5.2025
| Seitenzahl: 378 Seiten | Preis: 25,00 Euro Hardcover

Wenn Jade und Asche sich vereinen, wird das Tor sich öffnen.
Eine uralte Drachen-Dynastie, verborgen in Londons Schatten . Eine Jäger-Gesellschaft, die alles daransetzt, sie auszulöschen. Und mittendrin: Ashley Evans, deren Leben an ihrem Geburtstag für immer aus den Fugen gerät.
Ein mysteriöses Kästchen enthüllt Ashleys wahre Natur – sie ist ein Drache. Gejagt von finsteren Mächten trifft sie auf Caleb Lancaster, einen Mann voller Geheimnisse. Gemeinsam suchen sie Antworten: Warum erwacht Ashleys Drachenblut erst jetzt? Gibt es eine verborgene siebte Dynastie in London? Und welches düstere Ziel verfolgen die Jäger wirklich?

Begeistert trotz Punktabzug
„Ich folge der kleinen Drachenmutter durch Wind und Sturm, Schneefall und Lava.“
Ashley wurde adoptiert. Ihre Eltern und ihre Vergangenheit liegen im Dunkeln. Selbstverständlich ist sie entsprechend überrascht, als an ihrem Geburtstag plötzlich ein Anwalt vor ihrer Tür steht und ihr einen Hinweis auf ihre Vergangenheit in die Hand drückt. Ein Kästchen, ein Schlüssel, die Visitenkarte einer Bank. Doch als Ashley sich auf die Spuren ihrer Vergangenheit begibt, erkennt sie nicht nur, dass Drachen plötzlich ziemlich lebendig sind, sondern auch ihre Feinde schießen plötzlich wie Pilze aus dem Boden. Drachenjäger, Drachenpolitik und rachsüchtige Clans. Doch ein Drache alleine kann nicht überleben und so ist sie gezwungen, dem ersten Drachen zu vertrauen, auf den sie getroffen ist. Den Jadedrachen Caleb, welcher eine mysteriöse Verbindung zu ihr zu haben schien.
Geheimnisse und Sprache
Wenn es etwas in diesem Buch mehr als genug gibt, dann sind es Geheimnisse. Man stolpert bereits über die ersten Seiten darüber. Ashleys Adoption, der Besuch des Anwalts, ein Schlüssel und ein mythisches Drachenerbe. Und damit fangen die Fragen und Probleme erst an. Plötzlich sind wir verwickelt in Drachenpolitik, Familienclans und alte Geschichten, die auch wieder mehr Lügen als Wahrheiten zu enthalten scheinen und eine Unmenge neuer Fragen aufwerfen. Die Frage nach dem Vertrauen steht schnell im Raum und auch Blut fließt eine Menge.
Und wo das Buch hier alles richtig macht, einem auch wirklich nette, greifbare Figuren an die Seite stellt, da ließ mich die teilweise viel zu jugendliche Sprache straucheln. Und das kommt von jemandem, der auch super gerne Jugendbücher liest. Aber hier passte es für mich nicht in der steigenden Ernsthaftigkeit der Geschichte. Auf der einen Seite rennen sie um ihr Leben, kämpfen gegen Drachenjäger und entkommen mehr als einmal ihrem Ende, auf der anderen Seite wirken sie wie Kinder.
Drachen
Drachen treiben gerade in vielen Büchern ihr Unwesen, und doch ist diese Idee nochmal anders. Anstatt Drachenreiter haben wir Drachen, die sich in menschlicher Gestalt unter uns verstecken und im Grunde ihr eigenes Ding machen. Dabei sind die Clans durch Pakte, Gefallen und ein sorgsam balanciertes Machtverhältnis verbunden. Doch der Titel verrät es schon, wir haben keine ständige Drachenaktion. Meistens fliegen wir eher von A nach B mit Caleb oder haben kurze, leider oft wenig spektakuläre Kämpfe. Auch hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Und ja, ich verstehe, dass die Drachen sich nicht durch London prügeln können, Geheimhaltung und so, aber ein bisschen mehr wäre vielleicht drin gewesen. Wobei man auch hier sagen musste, dass Drachen alles andere als übermächtig scheinen. Ganz im Gegenteil. Betrachtet man ihr Aufeinandertreffen mit den Jägern, kommen unsere schuppigen Freunde bedauerlicherweise wenig bemerkenswert weg. Das war etwas ernüchternd.

„Dragons in Secret“ darf man nicht zu weit in der klassischen Fantasy anordnen. Die Figuren verhalten sich weitaus jünger, als sie sind und auch in Sachen Aktion muss man hier abzüge machen. Dafür kann es mit einer sehr engmaschiegen Geschichte punkten, die immer wieder zu überraschen weis und einen Sog entwickelt, dem man leicht anheimfällt.


Hallo liebe Ruby,
ach, ich bin unsicher. Nach wie vor. Deine Kritikpunkte lassen mich unter anderem noch zögern. Ich folge dem Autor seit Langem schon per Newsletter und bin daher recht auf dem Laufenden, was seine Neuerscheinungen betrifft und die Drachenreihe hat es mir hier auch besonders angetan. Gelesen habe ich tatsächlich noch gar nichts von ihm. Ich war (und bin) unschlüssig, ob ich mit der Drachenreihe beginnen soll. Hast du noch weitere Bücher von ihm gelesen?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu Tanja,
Ja ich habe seine Krimis gelesen, die er in kooperation mit anderen Autoren geschrieben hat und die echt gut warne. Kenne 2 Teile der Chroniken-Reihe und habe Spiegelstadt #1 gelesen. Die waren auch alle gut, wenn
auch nie ein absolutes Highlight gewesen.
Tintengrüße von der Ruby