Titel: Bitte nicht öffnen #3 – Durstig | Autor*in: Charlotte Habersack
| Genre: Kinderbuch | Verlag: Carlsen | Erscheinungsdatum: 31.5.2018
| Seitenzahl: 240 Seiten | Preis: 8,00 Euro Taschenbuch

„Bitte nicht öffnen!“ steht auf dem geheimnisvollen Päckchen, das Nemo bekommt. Also macht Nemo es auf … BITTE NICHT ÖFFNEN, BAND 3: „Für ein neues Monster hab ich echt keine Zeit!“ Als Nemo das dritte Päckchen bekommt, bringt er es ungeöffnet zurück zur Post. Erledigt, denkt Nemo. Gut gemacht, denken seine Freunde. Falsch gedacht. Denn: 1. Es wird plötzlich stockdunkel in der Stadt. Mitten am Tag. 2. Jemand anders muss die Kiste aufgemacht haben! 3. Und das Wesen, das darin war, stöckelt nun frei umher! Nemo, Fred und Oda wissen nicht, was für ein Wesen. Sie wissen nur, was auf der Kiste stand: „Bitte nicht öffnen – durstig …“

Hätte Nemo es mal doch geöffnet …

Diesmal hatte Nemo wirklich alles richtig gemacht. Er hat das neue seltsame Päckchen zur Post gebracht und damit hieß es kein neues Monster, kein neues Chaos. Immerhin muss er sich wirklich mal wieder auf die Schule konzentrieren. Doch als plötzlich tiefe Dunkelheit über Boring aufkommt, merken die Freunde, dass ihr Plan einen kleinen Haken hat. Denn diesmal hat jemand anders die Box geöffnet und das Monster befreit. Das bedeutet, sie wissen weder wo sich das Spielzeug aufhält, noch um was es sich handelt. Ein Hamster? Ein nachtaktives Tier? Und was hat es mit dem Zusatz „Durstig“ auf sich?
Dunkelheit über Boring
Statt des gleichen Anfanges wie in seinen zwei Vorgängern erwartet uns hier eine Überraschung. Denn Nemo bringt das Päckchen zur Post und will mit dem darin enthaltenen Monster nichts zu tun haben. Doch leider geht alles gründlich schief und unsere Freunde müssen nun ein unbekanntes Monster jagen. Und das ist richtig spannend! Nicht nur, weil sie erstmal darauf kommen müssen, worum es sich handelt, sondern auch das „Fundstück“ an sich. Immerhin rechnen sie nicht mit einer echten Vampirin. Und noch weniger rechnen sie damit, dass Fred sich plötzlich so gut mit ihr versteht …
Derweil sorgt die durch Vampiranja hervorgerufene Dunkelheit für ziemlich viel Chaos. Der Strom fällt aus, das Schulfest droht abgesagt zu werden und dann hat Vampiranja auch noch plötzlich so großen Durst …


Reihenfolge beachten
Liest man die Bücher in der richtigen Reihenfolge, hat man so kleine Sachen, die herrlich aufeinander aufbauen. So lief im Band #2 – Schleimig – ihre Geschäftsidee, mit der Hautpflege etwas gegen die Wand, doch unsere Freunde haben sich etwas Neues einfallen lassen und begeistern ihren Ort aktuell mit selbstgemachten Marshmallows.
Auch die Beziehung zwischen Nemo und Oda, in die er schon ein bisschen verknallt ist, wird wieder tiefer. Von Fred erfahren wir, dass er es gar nicht so cool findet, immer nur Technikzeug von seinem Vater geschenkt zu bekommen. Immerhin würde er gerne mal mit der Schminkpuppe seiner Schwester spielen. Diese kleinen Details machen unsere drei inzwischen ziemlich liebgewonnenen Helden immer greifbarer. Die Freundschaft wird vertieft und auch so mancher Nebencharakter, der einen doch immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert, ist wieder mit dabei. Ich meine, was wäre ein Band dieser Reihe ohne den sportlichen Wettermann Hubsi Hubert?
Auch unser verloren gegangenes Spielzeug hat diesmal weitaus mehr zu sagen. Denn Vampiranja ist ziemlich menschlich. Und ein bisschen süchtig nach Schminke. Vielleicht sogar ein bisschen oberflächlich. Und hier haben wir auch wieder den Hauch von Ernst, der sich in die Seiten mogelt. Denn wo Vampiranja zuerst nur anmerkt, dass z.B. die Mutter ihrer Besitzerin sich mehr schminken sollte und sowieso mehr aus sich machen könnte, braucht es schon direktere Fragen, um zu erfahren, wie ihre Besitzerin denn nun genau aussieht. Dabei schwingt die Kritik an solcher Oberflächlichkeit einfach im Charakter der Vampirpuppe mit und wird nicht mit dem Holzhammer verteilt.

Band 3 macht genauso viel Spaß wie die anderen, zieht diesmal jedoch im Tempo um einiges an. Ich fand die Idee, das Spielzeug erst einmal aufzustöbern, ziemlich gut. Es brach ein wenig mit dem inzwischen bekannten Muster und brachte neuen Wind in die Geschichte. Auch das Ende war toll, denn Nemo und seine Freunde haben beschlossen, dem geheimnisvollen Päckchen-Versender eine Falle zu stellen. Ist nur die Frage, ob das gut geht …

