Menschen formulieren Unerfreuliches gerne als Frage, nur klingt es dann immer noch unerfreulich.

Ich bin so verdammt süchtig nach der Killerbot-Reihe. Dabei bin ich über den ersten Teil eigentlich nur durch Zufall gestolpert. Mir wurde nämlich die dazu passende Serie angeteasert, und da sie irgendwie witzig klang, habe ich mal wieder ein Sci-fi-Buch gegriffen und war nach 10 Seiten absolut verloren und süchtig. „Tagebuch eines Killerbots“ und „Netzwerkeffekt“ mussten also kurz hintereinander verschlungen werden, und ja, ich habe gerade Band 3 „Übertragungsfehler“ beim Wickel und bereue nichts! Oder fast nichts. Denn die TV-Serie ist ja wohl ein schlechter Scherz. Da passt einfach gar nichts. Die coolen Wissenschaftler wurden zu einer Hippiekommune, Dr. Mensa – die unglaublich gefasste und coole Leiterin der Expedition – zu einem schwachen Frauchen mit ständigen Panikattacken, der Killerbot zu einer Lachnummer, und an Handlung muss man sich ja scheinbar eh nicht halten … Und ja, ich rege mich noch immer darüber auf.
Neben dem 3. Band meines geliebten Killerbots steckt meine Nase jetzt auch wieder in „The Book of Azrael“, der infolge meiner Sucht pausieren musste. Auch Mangas springen nun wieder mehr auf meine Leseliste, darunter „Overlord„, bei dem ich mich nun auch mal wieder durch die Light Novel suchte.
Mit „All the wandering Light“ setze ich mich an den Abschluss einer Dilogie. Band 1 hatte ich auf Deutsch gelesen, doch leider wurde der nächste Teil nie übersetzt. Ich bin gespannt, wie das Finale wird.






Der Juni steht in den Startlöchern und ich zähle schon die Tage bis zu meinem Urlaub. 3 Wochen dauert es noch, aber zumindest gibt es bis dahin noch 2 Feiertage und die machen eine Woche einfach kürzer. Vorgenommen habe ich mir nicht viel, außer menschenscheu zu leben, mich in Bücher und Spiele zu vergraben. Außerdem werde ich die Woche wohl nutzen, um meine Regale etwas umzustukturieren. Einen genauen Plan dafür habe ich allerdings noch nicht. Mal schauen, was sich da ergibt.
Habt eine tolle Lesewoche!
