
Titel:Die Wiederkehr des Meisters englischer Titel:Buffy the Vampire Slayer Reihe: Ja – Buffy – Im Bann der DĂ€monen – ReiheSprache: Deutsch Autor: Richie Tankersley Cusick Verlag: VGS ISBN: 978-3-802-52547-6 Preis: 22,00 (DM) $ (D) Hardcover  (Da das Buch schon sehr alt ist, werdet ihr es bei Interesse nur noch gebraucht bekommen. Auf Amazon gibt es einige Anbieter die es noch haben. Ansonsten gĂ€be es auch e-bay als alternative) Seiten: 149 empfohlenes Alter: ab 14 Jahren Erschienen: 1. Januar 1998 Leseprobe Leider keine verfĂŒgbar
„Mom kommt jetzt gar nicht mehr aus dem Bett heraus“, verkĂŒndete sie im Tonfall abgrundtiefer Langeweile. „Der Artzt meinte, sie hat Pfeiffisches DrĂŒsenfieber, und da sage ich zu ihm; „Bitte, es ist doch wohl eher chronische Hepatitis oder wenigstens ein Erschöpfungssyndrom.“ Ich meine, wer heutzutage cool ist, kriegt doch kein DrĂŒsenfieber mehr.“

Ein schöner, sonniger Morgen, eine neue Schule, ein neuer Anfang: Gutgelaunt beginnt Buffy ihren ersten Tag in der Sunnydale High School, wo niemand ahnt, dass sie zugleich eine VampirjĂ€gerin ist. Ihre Aufgabe ist es, die Blutsauger zu bekĂ€mpfen, wenn sie in der Nacht aus ihren GrĂ€bern steigen, um ihren Durst zu stillen. Hier im friedlichen StĂ€dtchen Sunnydale hofft Buffy jedoch, endlich ein ganz normales und unbeschwertes Leben mit Freunden fĂŒhren zu können. Doch schon einige Stunden spĂ€ter wird im Umkleideraum die Leiche eines Jungen gefunden . . . War es vielleicht doch kein Zufall, dass es die VampirjĂ€gerin ausgerechnet hierher verschlagen hat? In den alten BĂŒchern der Bibliothek finden sich Hinweise auf einen Meister der alten MĂ€chte, den König der Vampire. Alle hundert Jahre, genau in der Nacht der Sonnenwende, braucht er ein neues Lebenselixier — frisches Blut, sonst wĂŒrde er fĂŒr immer seine Macht verlieren.
Und in Sunnydale gibt es eine reiche Auswahl an jungem Blut..

Viel gibt es zu diesem Cover wohl wirklich nicht zu sagen, auĂer vielleicht das es heutzutage wohl eher keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken könnte. Auch mir wĂ€re es wohl so ergangen, wenn fĂŒr mich Buffy nicht die Queen der Vampir/DĂ€monen-Serien ist. Und so verfing sich mein Blick beim schlumpern ĂŒber den Flohmarkt an diesem Buch und fĂŒr 1nen Euro war es meins. đ Dabei, ich bin ja ehrlich, habe ich bis dato gar nicht gewusst, dass es die Serie auch in Buchform gibt.

Erster Satz – Bei Nacht sah die Sunnydale High School seltsam verĂ€ndert aus. Fast unheimlich.
Eigentlich hatte Buffy sich durch den Umzug mit ihrer Mutter mehr versprochen. Nicht mehr im Sinne von: tolle Shoppingtouren, Jungs, Party und Freunde. Sondern eher im Sinne von Normal. Normal ohne nahende Katastrophen und Schulverweise. Normal ohne Holzpflöcke und verstaubte BĂŒcher. Normal ohne Vampire. Dann wird ein Junge gefunden. Tot! Versteckt im Spint einer MitschĂŒlerin. Kein Tropfen Blut mehr in den Adern. Buffy ahnt, wer dahinter steckt, doch viel Zeit bleibt ihr nicht um den Schuldigen zu finden. Denn der Junge war nur das erste Opfer. Die Ernte ist nahe.

Buffy-Fans merken es schon an der alten Seite. Man ist direkt wieder drin. Zwischen High School SchĂŒlern und Vampiren staubt mit Giles etwas in der SchulbĂŒcherei ein, oder amĂŒsiert sich an Buffys tollen SprĂŒchen. Der Autor ist dabei wirklich sehr daran bemĂŒht die Folgen, dieses Buch entspricht der ersten und zweiten Folge der ersten Staffel, getreu wieder zu geben. NatĂŒrlich wird dann auch mal hier und da etwas geschummelt, aber nichts GroĂes, woran ich mich nun aufhĂ€ngen wĂŒrde. Vom Stil her merkt man dann aber einfach, dass das Buch schon Ă€lter ist und bei den Kampfszenen hĂ€tte ich es mir etwas weniger gestelzt gewĂŒnscht.

Was mir gleich von Beginn an gefallen hat, war das der Autor darauf verzichtet hat lang und breit das Aussehen und die Eigenarten der einzelnen Charas auseinanderzunehmen. Viel eher wird hier das Vorwissen aus der Serie genutzt, so das die Charakterbilder im Grunde gleich mit erklingen des Namens einfach klar sind. Kleinigkeiten wie Haarfarben werden hier und da zwar mal fallen gelassen, aber ansonsten ist alles einfach klar. Die CharakterzĂŒge entwickeln sich dann sehr gut im Laufe des Buches raus. Sei es Buffys Taffe Art, Willow als kleines graues ComputermĂ€uschen oder Cordelia als Oberzicke. Aber auch die Bösen kommen nicht zu kurz. Auch wenn ich etwas enttĂ€uscht war, dass der Meister nicht ganz so rĂŒber kam wie in der Serie.

FĂŒr Fans der Serie ist es sicherlich etwas, ein Mal unterwegs eins-zwei Folgen Buffy zu schmökern oder sich einfach nochmal ganz nostalgisch an die guten alten Zeiten zu erinnern. Als Queen der Vampir-DĂ€monen Serien wird sie jedenfalls immer die Vorreiterin von Supernatunal und Co. bleiben. (Was nicht heiĂt, dass ich Sam und Dean nicht zu schĂ€tzen weiĂ đ ) FĂŒr mcih jedenfalls war es bei den knapp 150 Seiten wirklich ein kurzweiliger SpaĂ, und falls ich noch einmal ĂŒber einen Band stolpere, werde ich bestimmt nicht nein sagen. đ AbschlieĂend kann ich nur noch mal erwĂ€hnen, dass dieses Buch dann wirklich eher etwas fĂŒr Fans der Serie ist. Eines muss ich noch zum Schluss erwĂ€hnen. Es ist ein unheimliches VergnĂŒngen beim Lesen trotz all der Jahre ganze Dialoge plötzlich wieder zu erkennen. đ Das nenne ich doch mal prĂ€gend. đ

FĂŒr Fans der Serie wird dieses Buch ein SchmuckstĂŒck im Regal sein, nachdem man gerne mal greift, wenn man in nostalgischen Erinnerungen schwelgen will, oder einfach mal wieder Lust auf richtige Buffy-Aktion hat.

Ich vergebe 4 von 6 KrĂŒmeltörtchen fĂŒr dieses schöne StĂŒck Jugenderinnerung und lege es allen ans Herz, die mit Buffy ihren Weg in die Fantasy-Gere gefunden haben.